Die Naturschutzgruppe pflegt den Waldlehr- und Erlebnispfad

Regelmäßige Pflege, viel Engagement und ganz viel Herzblut:


Der Waldlehr- und Erlebnispfad im Leistruper Wald ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger, Schulklassen, Familien und Naturfreunde. Dass der Pfad in gutem Zustand bleibt, ist kein Zufall – sondern das Ergebnis regelmäßiger Arbeit unserer Naturschutzgruppe.

Begehung mit wachem Blick

In regelmäßigen Abständen geht die Naturschutzgruppe den gesamten Pfad ab. Dabei wird genau geschaut: Sind die Wege noch sicher? Gibt es Schäden an den Tafeln oder an den Sitzbänken? Müssen Pflanzen zurückgeschnitten oder neue Elemente ergänzt werden? Die Begehung dient nicht nur der Instandhaltung, sondern auch der Qualitätssicherung – schließlich soll der Pfad nicht nur optisch einladen, sondern auch informativ und sicher sein.

Frischer Glanz für alte Schilder

Bei der letzten Begehung fiel auf, dass einige der Informationstafeln stark verwittert waren – manche waren sogar so beschädigt, dass sie kaum noch lesbar oder ganz verschwunden waren. Feuchtigkeit, Sonne und Pilzbefall hatten über die Jahre ihre Spuren hinterlassen.

Kurzerhand machte sich das Team an die Arbeit: Die alten, maroden Schilder wurden abmontiert, neue Tafeln angefertigt und an Ort und Stelle wieder angebracht. Ausgestattet mit Werkzeug, viel Energie – und dem typischen Humor, der diese Einsätze trotz aller Mühe immer wieder besonders macht.