Diestelbruch hat ein neues lebendiges Dorfgemeinschaftshaus und Park
Neuer Treffpunkt ist „Herzstück unseres Miteinanders
Es war eine lange, aber letztlich erfolgreiche Geschichte: die Sanierung des „Treffpunkts“ genannten Dorfgemeinschaftshauses samt Park in Diestelbruch. Der Vorsitzende des Vereins „Unser Diestelbruch“ Karl-Heinz Grebisz brachte es vor vielen hundert Gästen bei der Einweihung des Hauses auf den Punkt: „Was lange währt, ist schlussendlich richtig gut geworden“. Davon überzeugten sich viele hundert Diestelbrucher.
Bei Würstchen und selbstgebackenem Kuchen grüßte Grebisz die Gäste wie Bürgermeister Frank Hilker, Ortsbürgermeisterin Kathryn Landwehrmeyer, Planerin Catrin Will, Architektin Elisabeth Kleine-Hansel, Fachplaner Wolfgang Kloberdanz, das Ingenieurbüro Hansmeier und Lea Wintjes (FB Stadtentwicklung der Stadt Detmold). Vor sechs Jahren im Jahr 2019 initiierte und koordinierte Michael Meier für den Verein das Projekt. Zusammen mit Gerhard Hansmeier entdeckte er Fördertöpfe und brachte das Projekt ins Rollen. Etliche ehrenamtliche Helfer des Vereins packten mit an: Sie räumten den Treffpunkt leer und später wieder ein, sie rissen die Innendecken und die Außenfassaden ab, waren als Maler unterwegs und legten da Hand an, wo es nötig war.
Im Rahmen der Sanierung wurden unter anderem die Fenster und die Dämmung erneuert. Der Zugang zum Gebäude wurde vollständig barrierefrei gestaltet, inklusive rollstuhlgerechter Sanitäranlagen. Auch die Innenräume wurden grundlegend überarbeitet: Helle Farben, flexible Möbel und zeitgemäße Medientechnik schaffen eine freundliche und funktionale Atmosphäre für Veranstaltungen, Kurse und Treffen. Der Außenbereich wurde ebenfalls neugestaltet und lädt mit neuen Sitzgelegenheiten, Begrünung und verbesserter Beleuchtung zum Verweilen ein. Das Herzstück ist ein vielfältig nutzbarer Veranstaltungsraum mit Multimedia-Ausstattung. Der neue Jugendraum brachte neuen Schwung in die seit Corona am Boden liegende Jugendarbeit des Vereins, so Grebisz. Bald wird die dritte Gruppe eingerichtet. Grebisz lobte ironisch Michael Meiers „unnachahmliche „ruhige“ Art“, wenn er im Stile einer Dampfwalze nahte. In seinen Dank schloss er die Politiker, Planer, Handwerker und Helfer mit ein.
„Es ist ein Herzschlagzentrum des Ortes geworden, ein Ort der Begegnung, Gemeinschaft und des Miteinanders“, lobte Bürgermeister Frank Hilker, ein „Lieblingsort für Jung und Alt“. Die Dorfgemeinschaft habe Zusammenhalt, Tatkraft und Freude am gemeinsamen Gestalten bewiesen. Und er stellte in Aussicht, dass Diestelbruch Schauplatz des jährlichen Ortsteilfestes der Stadt Detmold werden könnte. Die scheidende Ortsbürgermeisterin Kathryn Landwehrmeyer bezeichnete den neuen Treffpunkt als „Herzstück unseres Miteinanders“. Erst die Menschen, die es nutzen, machen es wertvoll. Das Haus werde ein Treffpunkt für Jung und Alt sein – mit Seniorenkaffeetrinken, Jugendtreff am Freitag, nach dem Fackelumzug beim Nikolausfest. „Herzlichen Glückwunsch, Diestelbruch“, rief sie den Gästen zu. Manfred Hütte



