Pilzzeit am Walderlebnispfad – der Herbst zeigt seine ganze Vielfalt

Im Herbst verwandelt sich unser Walderlebnispfad in ein farbenfrohes Naturerlebnis. Zwischen dem bunten Laub, auf alten Baumstämmen und moosbedeckten Wurzeln sprießen jetzt überall Pilze – kleine Wunderwerke der Natur, die den Wald mit Leben füllen.

Besonders auffällig ist derzeit der honiggelbe Hallimasch, der auf einem der Bilder gut zu sehen ist. Er wächst meist an totem Holz, Baumstümpfen oder gefallenen Stämmen und tritt dort in dichten Büscheln auf. Sein leicht süßlicher, angenehm pilziger Duft erinnert an den Herbst selbst – erdig, warm und ein bisschen geheimnisvoll.

Der Hallimasch ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch essbar, wenn man ihn richtig zubereitet. Roh ist er allerdings giftig, daher sollte er immer gut erhitzt werden. In der Küche ist er besonders wegen seines kräftigen Aromas beliebt.

Rezepttipp: Gebratener Hallimasch mit Zwiebeln und Petersilie

Zutaten:

  • ca. 500 g Hallimasch (nur junge, feste Pilze verwenden)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 EL Butter oder Öl
  • Salz und Pfeffer
  • frische Petersilie

Zubereitung:

  1. Die Pilze gründlich putzen und kurz in kochendem Wasser etwa 5 Minuten blanchieren, anschließend abgießen.
  2. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die fein gehackte Zwiebel glasig dünsten.
  3. Die vorgegarten Pilze dazugeben und etwa 10 Minuten goldbraun braten.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen und zum Schluss frisch gehackte Petersilie darüberstreuen.

Dazu passt ein frisches Stück Brot oder ein herbstlicher Feldsalat.

Wer derzeit über unseren Walderlebnispfad spaziert, kann diese natürliche Vielfalt mit allen Sinnen erleben – das satte Grün des Mooses, das Rascheln der Blätter und den Duft des feuchten Waldes. Und mit etwas Glück entdeckt man auch selbst eine Pilzgruppe, die den Waldboden in ein kleines Kunstwerk verwandelt.