Blick zurück in die Eiszeit

Donnerstagswanderer an den Johannissteinen

Unsere letzte Wanderung am 21. August 2025 führte uns zu den Johannissteinen in der Nähe von Lage. Die Steine befinden sich in der Nähe des Fahrradgeschäftes Hempelmann an der Verlängerung der Straße „An den Johannissteinen“. Die Johannissteine sind zwei gewaltige Felsbrocken mit einem Gewicht von ca. 100 Tonnen. Die gewaltigen Granitblöcke sind von Gletschern der Saale-Eiszeit vor 200.000 bis 125.000 Jahren an ihren jetzigen Ort geschoben worden. 

Die Steine sind, so wird vermutet, im Zeitraum 500 bis 600 vor Christus so verschoben und präpariert worden, dass man mit Hilfe von eingesetzten Stäben die Wintersonnenwende und andere jahreszeitliche Wendepunkte bestimmen konnte. Sie fungierten in vorchristlicher Zeit als eine Art Kalender (Qellen: Wikipedia und ein Flyer der Tourist-Information Lage)

Ein lohnenswerter Ausflug, den man zu Fuß z.B. ab dem Parkplatz Meschesee über den Golfplatz Lage oder auch mit dem Fahrrad sehr gut machen kann.